Genehmigte Gründungszuschüsse pro Jahr
Alle deine Eingaben werden vertraulich behandelt. 🔒
Erfolgreiche Rückerstattungen
Testimonials
01
Wir prüfen deinen individuellen Anspruch auf eine mögliche Rückerstattung.
02
Wir besprechen deine nächsten Schritte und den Weg zur erfolgreichen Rückerstattung.
03
Nach erfolgreicher Prüfung fordern wir dein Geld zurück und kümmern uns um alle Formalitäten.
Genehmigte Gründungszuschüsse pro Jahr
Förderungsfähige Digitale Geschäftsfelder
Kostenfrei
Hier findest du Fragen und Antworten rund um das Thema Rückerstattung der Coaching Kosten.
Unter den folgenden Voraussetzungen hast du einen Anspruch auf Rückerstattung:
1. Entgeltliche Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten: Das Angebot ist kostenpflichtig und zielt darauf ab, Wissen oder Fertigkeiten zu vermitteln.
Die erbrachte Leistung entspricht nicht dem Marktwert des Coachings.
2. Räumliche und zeitliche Trennung: Die Kommunikation erfolgt ausschließlich ohne direkten persönlichen Kontakt, beispielsweise online.
Das Coaching erfolgt zu weniger als 50% zeitversetzt.
3. Überwachung des Lernerfolgs: Der Anbieter oder eine beauftragte Person kontrolliert den Lernfortschritt der Teilnehmer nicht, etwa durch Tests, Feedback oder individuelle Betreuung.
Trifft bereits eine dieser Voraussetzungen zu, dann hast du einen Anspruch auf Rückerstattung.
Die Höhe der Rückerstattung bei einem Coaching hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere:
Vertragsbedingungen: Manche Coaching-Verträge regeln bereits die Bedingungen für eine Rückerstattung, etwa in Form einer anteiligen Erstattung bei vorzeitiger Kündigung oder bei Nichterfüllung bestimmter Leistungen.
Erbrachte Leistungen: Wenn bereits ein Teil des Coachings erbracht wurde, könnte der Anbieter einen Teil der Kosten für den bereits geleisteten Aufwand einbehalten. Das heißt, die Rückerstattung wird anteilig berechnet.
Zulassungsstatus des Coachings (ZFU): Falls das Coaching ohne erforderliche ZFU-Zertifizierung angeboten wurde, könnte dies ein Argument für eine vollständige Rückerstattung sein, da das Angebot dann möglicherweise gegen gesetzliche Bestimmungen verstößt.
Kulanz des Anbieters: Einige Anbieter bieten freiwillig Teil- oder Vollrückerstattungen an, wenn der Kunde unzufrieden ist oder das Coaching nicht den Erwartungen entspricht.
Es gab bereits einen Fall, bei dem bis zu 60.000 € erstattet wurde.
Die Ersteinschätzung von deinem individuellen Fall ist unverbindlich und 100% kostenlos.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung besitzt, werden die weiteren anfallenden Kosten von dieser übernommen. Du zahlst lediglich deinen Eigenanteil der Selbstbeteiligung.
Solltest du keine Rechtschutzversicherung besitzen, dann werden die weiteren anfallenden Kosten von dir selber getragen.
Der Rückerstattungsprozess kann in der Regel zwischen 4 und 12 Wochen dauern, je nachdem, wie schnell der Anbieter auf die Anfrage reagiert und wie komplex der Fall ist.
Nein - Es gibt keine Mindesthöhe für die Rückerstattung. Auch bei kleineren Beträgen kann eine Rückforderung möglich sein, wenn die vertraglichen und rechtlichen Voraussetzungen nicht eingehalten wurden.
Es gibt viele unterschiedliche Branchen in denen ein Coaching angeboten wird. In Branchen wie Business-Coaching, Karriere-Coaching, Finanzberatung oder Gesundheitscoaching, in denen formelle Verträge und häufig hohe Kosten verbunden sind, könnten die Bedingungen für eine Rückerstattung eher zutreffen.
Ja, du kannst mehrere Coaching-Verträge gleichzeitig auf Rückerstattung prüfen lassen, solange die jeweiligen Coachings nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und jeweils einzeln bewertet werden können.
In der Regel kann eine Rückerstattung bis zu 3 Jahre nach Abschluss des Coachings gefordert werden, beginnend ab dem Ende des Jahres, in dem das Coaching abgeschlossen wurde. Es ist jedoch empfehlenswert, den Rückerstattungsanspruch so schnell wie möglich geltend zu machen, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
Prüfe jetzt deine Möglichkeiten einen Antrag auf Gründungszuschuss zu stellen.
So funktioniert's
6 mins
Wir beantworten dir jederzeit alle deine Fragen rund um das Thema Rückerstattung deiner Coaching Kosten.
Außerdem ist die Ersteinschätzung von deinem individuellen Fall unverbindlich und 100% kostenlos.
Persönliche Fallanalyse
In einem Erstgespräch prüfen wir jeden Fall individuell und erstellen eine maßgeschneiderte Strategie, um dein Geld zurückzuholen und mögliche Hindernisse zu umgehen.
Prüfung
Wir analysieren dein Coaching-Vertrag und prüfen auf ZFU-Zertifizierung, Vertragsverletzungen und mögliche Erstattungsansprüche.
Komplette Abwicklung
Von der Ersteinschätzung bis hin zur Rückerstattung begleiten wir dich bei jedem Schritt.
© 2025 Coaching Erstattung